🎬 Fallakte Franzi

Tatort: Wohnzimmer, 21:07 Uhr.
Franzi sitzt auf der Couch, die Serie läuft. Der Tag war voll, sie fühlt sich leer. Plötzlich meldet sich ein starker Appetit – nach Schokolade.

Ihr fällt ein Tipp aus einer Frauenzeitschrift ein: „Bei Heißhunger einfach ein Glas Wasser trinken, dann vergeht das Gefühl.“
Also geht sie in die Küche, trinkt ein Glas Wasser, dann noch eins.
Zurück auf der Couch merkt sie: Der Heißhunger ist nicht verschwunden.
Nur ein bisschen geduldig geworden – bis sie doch zur Schokolade greift.


✅ Der Wahrheitsgehalt: Manchmal ist es wirklich Durst

Es stimmt:

  • Durst kann sich als Hungergefühl tarnen.
  • Gerade wenn wir im Alltag wenig trinken, verwechseln wir die Signale.
  • Ein Glas Wasser kann tatsächlich helfen, wenn der Körper Flüssigkeit braucht.

👉 Doch das erklärt längst nicht jeden Heißhunger.


❌ Was der Mythos verschweigt: Heißhunger ist selten ein Flüssigkeitsproblem

Der Tipp mit dem Glas Wasser klingt praktisch – aber er greift zu kurz.
Denn:

  • Heißhunger entsteht oft durch Stress, Gefühle, Routinen oder Hormonschwankungen.
  • Wasser beruhigt zwar den Magen, aber nicht das innere Bedürfnis.
  • Wenn du deinen emotionalen Auslöser nicht erkennst, bleibt das Muster bestehen.

👉 Das Glas Wasser ist eher ein Aufschub – kein Ausweg.


🕵️‍♀️ Die Enttarnung: Mehr als Flüssigkeit – ein Blick hinter den Impuls

Die ganze Wahrheit:

  • Wenn du merkst, dass Wasser deinen Heißhunger nicht stillt, ist das ein Hinweis: Hier steckt ein emotionales Muster dahinter.
  • Statt dich über „versagende Tricks“ zu ärgern, nutze den Moment als Spur:
    → Was fühlst du gerade?
    → Was brauchst du wirklich?
  • Denn Heißhunger ist selten ein Zeichen von zu wenig Wasser – viel häufiger ein verschlüsseltes Bedürfnis.

💭 Kommentar von Klara Ratio

„Wasser kann Hunger stillen – aber keine Gefühle.
Verwechsle nicht ein Glas Flüssigkeit mit echter Selbstfürsorge.
Dein Körper braucht Klarheit, nicht nur Füllung.“


🔍 Reflexionsfragen für deine Spurensicherung

  1. Hilft dir Wasser tatsächlich bei Heißhunger – oder verschiebt es nur den Moment?
  2. Welche Gefühle oder Situationen stehen bei dir oft am Anfang einer Attacke?
  3. Wie könntest du das nächste Mal reagieren, wenn du merkst: „Es ist nicht Durst, es ist etwas Tieferes“?

📘 Jetzt bist du gefragt!

Ich plane zu meinem Buch Mafia der Essgelüste ein exklusives Geschenk-E-Book:
👉 „Tatort Heißhunger – 7 Essmythen unter Verdacht! Erfolgs-Kommissarin klärt auf.“

Damit dieses E-Book für dich echten Mehrwert hat, brauche ich deine Mithilfe:
Was wünschst du dir zusätzlich zu den Blog-Inhalten, die dort enthalten sein sollten?
– Praktische Checklisten?
– Kurze Übungen für den Alltag?
– Kompakte Zusammenfassungen der Mythen?

Schreibe mir deine Wünsche direkt an: info@maria-spielmann.de
Ich freue mich auf deine Ideen!


Im nächsten Beitrag:
👉 Mythos 7: „Ich muss nur endlich die richtige Diät finden.“
Warum nicht du gescheitert bist – sondern das System.