Die trügerische Ruhe im Niemandsland
Du hast es geschafft.
Die Diät ist vorbei. Die Waage zeigt ein neues Gewicht.
Und für einen kurzen Moment denkst du: „Jetzt ist alles gut.“
Doch wer jemals ein Niemandsland durchquert hat, weiß: Es ist kein Ziel. Es ist ein Übergang.
Und genau dort wartet sie – die Mafia der Essgelüste.
Während du dich noch in Sicherheit wiegst, sammeln sich im Hintergrund schon die nächsten Verdächtigen.
Sie bereiten ihren nächsten Coup vor.
Im Ortsschild deiner Reise steht jetzt: Diät – Ende. Mafiahausen – in Sichtweite.
Denn wer glaubt, mit dem letzten Diätplan auch seine inneren Muster überwunden zu haben, unterschätzt die wahren Drahtzieher hinter dem Essverhalten.
In der Sprache meines Buches: Die Mafia der Essgelüste hat sich nur kurz zurückgezogen – nicht aufgelöst.
Die Wahrheit ist: Dein Unterbewusstsein hat die Grenze noch nicht überschritten
Diäten wirken oft nur an der Oberfläche:
– weniger Kalorien,
– weniger Zucker,
– weniger Genuss.
Doch im Untergrund laufen die alten Programme weiter:
Stress → Belohnung.
Frust → Ersatz.
Langeweile → Snack.
Und sobald die äußere Kontrolle (also die Diät) endet, schlagen die inneren Täter wieder zu.
Vielleicht nicht sofort. Aber irgendwann. Meist dann, wenn du wieder „normal“ essen willst – ohne zu merken, dass „normal“ längst von alten Mustern definiert ist.
Die üblichen Verdächtigen, wenn die Diät vorbei ist
In meinem Buch „Mafia der Essgelüste“ haben diese Rückfallmuster Namen:
Mamma Più wartet mit dem nächsten Nachschlag deiner Lieblingsmahlzeit.
Gusto-Bellissimo lädt dich zum Belohnungskaffee mit Kuchen ein.
Don-Stressario hat die Nervennahrung schon griffbereit drapiert.
Bella-Stibizza lässt dich gar nicht erst merken, wenn du beim nächsten kleinen Happen im Vorbeigehen zugreifst.
Sie alle warten nur auf den Moment, in dem du glaubst, wieder „normal“ essen zu können – ohne zu erkennen, dass deine Definition von „normal“ längst von ihnen geprägt wurde.
Warum das gefährlich ist: Die Rückfallfalle
Viele Menschen erleben nach einer Diät folgendes Muster:
- Zuerst: Euphorie → „Endlich geschafft.“
- Dann: kleine Ausnahmen → „Ich gönn mir was.“
- Schließlich: Kontrollverlust → „Jetzt ist’s eh egal.“
Und der Körper?
Er reagiert nicht nur mit Gewichtszunahme.
Sondern mit Frust, Schuldgefühlen und noch mehr Stress – perfekte Bedingungen für einen erneuten Angriff der Essgelüste-Mafia.
Was stattdessen hilft: Die Route wechseln, bevor du in Mafiahausen landest
Wenn du nach der Diät nichts an den inneren Antreibern veränderst, wird die nächste Runde nur eine Frage der Zeit sein.
Dein Unterbewusstsein steuert wie ein Autopilot – und wenn du nicht neu programmierst, führt dich die Route zurück nach Mafiahausen.
Zurück zu den alten Gewohnheiten.
Zurück zu den Mustern, die du eigentlich hinter dir lassen wolltest.
Was hilft, ist:
– Die Täterprofile erkennen: Wer steckt hinter deinem Essverhalten?
– Die emotionalen Auslöser verstehen: Wann bist du besonders anfällig?
– Neue Wege zur Belohnung finden: Jenseits von Essen und Verzicht.
– Dein Unterbewusstsein einbinden – z. B. mit Hypnose.
Denn erst, wenn du die wahren Drahtzieher entlarvst, wirst du frei entscheiden können, wann du genießt – und wann nicht.
Fazit: Die Diät war nur der Ortsausgang – die eigentliche Reise beginnt jetzt
Diäten sind wie Ortsausgangsschilder: Du lässt einen Teil hinter dir – aber wohin du fährst, entscheidest du erst jetzt.
Die echten Fälle löst du nicht auf der Kalorienliste.
Sondern in deinem Kopf, in deinen Gewohnheiten, in deinen Gefühlen.
Und genau dabei unterstütze ich dich.
Nicht als Moralapostel.
Sondern als Erfolgs-Kommissarin, die weiß, wie innere Täter arbeiten – und wie man ihnen das Handwerk legt.
Starte mit deiner Ermittlungs-Checkliste
Wenn du spürst, dass dein Essverhalten mehr ist als ein Kalorienproblem,
dann lade ich dich ein, gemeinsam erste Spuren zu sichern:
Mit der kostenfreien Ermittlungs-Checkliste prüfst du:
– Wann und wo du deine Muster zuschlagen
– Wer in deiner persönlichen Mafia das Sagen hat
– Und welche nächsten Schritte dich befreien können
👉 Jetzt kostenfreie Ermittlung-Checkliste starten – bevor sich die Täter neu formieren:
https://docs.google.com/forms/d/1OjF28jjnnKoYSzYwCMPba3G-HK_xuVg-EcT3M1NBDZc/edit